Die Krankenkassen kassieren immer mehr Geld von ihren Versicherten. Im vergangenen Jahr mussten kassenversicherte Patienten rund 1,8 Milliarden Euro für Arzneimittel auf Rezept zuzahlen. Nach Angaben des Deutschen Apothekerverbandes sind dies 71 Millionen Euro mehr als 2009.
Zuzahlungen werden von Jahr zu Jahr mehr
Der Trend zu Zuzahlungen geht seit mehreren Jahren nach oben. 2007 beliefen sich die Zuzahlungen der Kassenpatienten auf 1,626 Milliarden Euro. 2008 waren es schon 1,674 Milliarden Euro und 2009 1,696 Milliarden Euro. 2010 ist der Betrag erneut gestiegen - auf 1,767 Milliarden Euro.
2010 mussten gesetzlich Versicherte 2,40 Euro pro Medikamentenpackung zuzahlen. Zwischen 2007 und 2009 waren es noch 2,30 Euro. Bei verschreibungspflichtigen Medikamenten muss jeder 10 Prozent des Verkaufspreises zuzahlen. Mindestens sind es 5 Euro, maximal aber 10 Euro. Die Apotheken sind verpflichtet, die Zuzahlungen der Patienten an die Krankenkassen weiterzuleiten.
Teilweise Befreiung von der Zuzahlung möglich
Generell von der Zuzahlung befreit, sind Kinder und Jugendliche bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres. Auch wenn die Belastungsgrenze von 2 Prozent des Jahresbruttoeinkommens (1 Prozent bei chronisch Kranken) erreicht ist, kann eine Befreiung beantragt werden. Dazu müssen die Versicherten einen entsprechenden Antrag bei ihrer Krankenkasse stellen.

BGH-Urteil: Reise-Umbuchungen bleiben teuer
Der BGH hat ein wichtiges Urteil in Sachen Reiseum...
mehr