Im kommenden Jahr können die rund 20 Millionen Ruheständler in Deutschland mit einer Erhöhung ihrer Rentenbezüge rechnen. Nach Ansicht der Vorstandsvorsitzenden der Deutschen Rentenversicherung, Annelie Buntenbach, sei 2011 eine erneute Nullrunde bei der Rente aufgrund der Konjunktur- und Einkommenserholung ausgeschlossen. Das berichtet "Spiegel Online".
"Die Chancen für eine Rentenanpassung haben sich verbessert, die zwar nicht üppig ausfallen wird, aber höher als bislang angenommen", sagte Buntenbach. Rund ein Prozent soll die Erhöhung betragen. Wie hoch die Rentenanpassung ausfällt, steht aber erst im kommenden Frühjahr fest, weil dann alle für die Berechnung erforderlichen Daten vorliegen.
Erst im vergangenen Jahr stiegen die Renten deutlich an. 2009 hatte es die höchste Rentenerhöhung seit mehr als zehn Jahren gegeben. In Westdeutschland stieg die Rente um 2,41 Prozent, in den neuen Bundesländern um 3,38 Prozent. Der Beitragssatz zur gesetzlichen Rentenversicherung soll laut Buntenbach bis 19,9 Prozent stabil bleiben und voraussichtlich 2014 auf 19,3 Prozent abgesenkt werden.
Foto: Rainer Sturm/PIXELIO

BGH-Urteil: Reise-Umbuchungen bleiben teuer
Der BGH hat ein wichtiges Urteil in Sachen Reiseum...
mehr