Verglichen mit der Masse an Neuerungen zum Jahreswechsel, bleibt das neue Halbjahr bescheiden. Doch auf einige Neuigkeiten zum 1. Juli 2011 müssen sich die Bürger einstellen.
Rentenerhöhung
Die Renterinnen und Rentner bekommen ab heute mehr Rente. Die Rentenerhöhung liegt mit knapp einem Prozent jedoch unter der Teuerungsrate. Dass die Renten nur so gering gestiegen sind, liegt an der Rentengarantie. Die hatte verhindert, dass während der Finanzkrise Renten sanken, bremst nun aber auch die Erhöhungen, erklärte Wolf-Dieter Burde, Sprecher der Deutschen Rentenversicherung Braunschweig-Hannover, auf Anfrage von Banktip.de. Die Rentenversicherung hätte sich im Interesse ihrer Kunden ein deutlicheres Plus gewünscht, sagte Burde.
P-Konto: Höhere Pfändungsfreigrenzen
Schuldner, gegen die eine Pfändung läuft, können sich über höhere Pfändungsfreigrenzen freuen. So steigt der Mindestbetrag von 985,15 Euro auf 1028,89 Euro monatlich. Das bedeutet, dass auch die Banken die Pfändungsfreigrenzen für das Pfändungsschutzkonto (P-Konto) anheben müssen.
Beipackzettel für Banken
Banken müssen einer Reihe von Finanzprodukten ein Produktinformationsblatt beilegen. Dieser sogenannte Beipackzettel soll auf höchstens zwei DIN-A-4-Seiten leicht verständlich über Risiken, Rendite und Kosten einer Geldanlage aufklären. Die Pflicht gilt zunächst für Wertpapiere wie Aktien, Zertifikate oder Pfandbriefe. Die Beipackzettel sollen einheitlich einem Muster folgen, auf das sich die Banken im Zentralen Kreditausschuss (ZKA) geeinigt haben.
Versicherungspflicht für Hunde in Niedersachsen
Hundehalter in Niedersachsen müssen ihre Vierbeiner ab heute haftpflichtversichern. Damit ist Niedersachsen das vierte Bundesland, das eine Versicherungspflicht für Hunde vorsieht. Bisher gibt es eine solche Regelung in Hamburg, Berlin und Sachsen-Anhalt.

BGH-Urteil: Reise-Umbuchungen bleiben teuer
Der BGH hat ein wichtiges Urteil in Sachen Reiseum...
mehr