Die Krankenkasse hhk führt eine Online-Patientenquittung ein. Die Quittung soll die Zahl der fehlerhaften Abrechnungen reduzieren.
Die Versicherten der Ersatzkasse Bremer hkk können nun über eine Online-Patientenquittung die Abrechnungen ihrer Behandlungen einsehen. Die Patientenquittung zeigt, was die Krankenkasse an Ärzte, Krankenhäuser und Apotheken für Behandlungen gezahlt hat. Dabei müssen sich Patienten jedoch etwas gedulden.
Zwar haben sie immer Zugang zu der Quittung, diese zeigt jedoch nicht sofort die Kosten des letzten Arztbesuchs an. Die kassenärztlichen und -zahnärztlichen Vereinigungen geben ihre Abrechnungen laut der Krankenkasse erst Monate nach den Behandlungen an die Versicherungen weiter.
Transparenz und Kontrolle
Die Patientenquittung soll die Kosten für Behandlungen transparenter für die Versicherten machen. Sie soll außerdem dazu beitragen, fehlerhafte Abrechnungen zu reduzieren. Erscheinen Behandlungen auf der Quittung, die nicht erbracht wurden, kann der Verbraucher dies der Krankenkasse mitteilen.
Die Versicherten müssen sich für die Nutzung der Online-Patientenquittung über einen schriftlichen Nutzungsauftrag anmelden. Danach erhalten sie Zugang zur Quittung über die hkk-Internetfiliale.

BGH-Urteil: Reise-Umbuchungen bleiben teuer
Der BGH hat ein wichtiges Urteil in Sachen Reiseum...
mehr