Die neuen Kfz-Typklassen für 2015 bringen laut dem Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) kaum Veränderungen mit sich. Denn nur bei 26 Prozent der Fahrzeuge kommt es zu Veränderungen.
Die Kfz-Typklassen bestimmen, wie die Prämien für die Autoversicherungen ausfallen. In der Kfz-Haftpflichtversicherung spielt zum Beispiel das Fahrverhalten der Autobesitzer eine bestimmende Rolle. Bei den Wildunfällen.
Doch für den größten Teil der Autos wird das 2015 kaum eine Rolle spielen. Denn bei 74 Prozent bleibt die Typklasse bei der Haftpflichtversicherung unverändert. Dies gilt auch bei 53 Prozent der Teilkasko-Versicherten und 54 Prozent der Autos mit Vollkasko-Schutz.
Bei der Haftpflichtversicherung müssen 14 Prozent mit einer schlechteren Typklasse leben, zwölf Prozent können sich über eine bessere freuen. In der Vollkaskoversicherung sind die Unterschiede deutlicher: Bei 36 Prozent kommt es zu einer besseren Einschätzung, zehn Prozent fallen ab 2015 in eine höhere Typklasse. Bei der Teilkaskoversicherung lautet diese Verteilung 35 und 12 Prozent. Die aktuellen Typklassen können über das Typklassenverzeichnis des GDV eingesehen werden.

BGH-Urteil: Reise-Umbuchungen bleiben teuer
Der BGH hat ein wichtiges Urteil in Sachen Reiseum...
mehr