Kfz: Funkschlüssel-Signal kann gestört werden 

Funkschlüssel für die Autotür sind praktisch, aber die Technik birgt auch Risiken. Mit einem sogenannten Jammer, einem Funkstörer, können Übeltäter das Signal des Funkschlüssels blockieren und das Auto bleibt dann unverschlossen. Der Fahrer merkt dies erst, wenn er zum Fahrzeug zurückkehrt und die Wertgestände aus dem Auto gestohlen wurden.

Daher soll man laut dem Kfz-Direktversicherer DA Direkt immer darauf achten, dass das Fahrzeug beim Verlassen auch tatsächlich verschlossen ist. "Am besten einmal am Türgriff ziehen, bevor man das Auto aus den Augen lässt", rät der Vorstand von DA-Direkt Norbert Wulff. Prüft der Fahrer, nicht ob das Fahrzeug verschlossen ist, und befinden sich am Auto keine Einbruchsspuren, ist der Versicherungsschutz gefährdet.

Da die Täter in diesen Fällen kaum Spuren hinterlassen, ist selbst die Polizei machtlos. Das Auto sollte deshalb nicht als Zwischenlager für Wertgegenstände genutzt werden. Selbst Plastiktüten im Inneren könnten Langfinger schon zum Diebstahl verleiten.

Foto: Frank Eckgold/FOTOLIA

Baufinanzierung

Baufinanzierung Vergleich
Finden Sie die besten
Bauzinsen und die
individuell passende
Finanzierung für
Ihren Wohntraum

Jetzt vergleichen

Girokonten Vergleich

Welches Girokonto ist das Beste?
Vergleichen, abschließen & sparen!
Jetzt mit 250€ Start-Bonus

Jetzt vergleichen

Kreditkarten vergleichen

Wer bei der Auswahl seiner Kreditkarte auf versteckte Gebühren und überflüssige Extraleistungen achtet, spart später viel Geld.
Welche Kreditkarte ist die Beste? Hier schnell & einfach vergleichen!

Jetzt vergleichen