Früher ging die Reise meist an die Nordsee oder in den Westerwald. Heutzutage werden die Ziele der Klassenfahrten immer exotischer. Für Familien mit mehreren Kindern ist das ein Problem, da die Eltern immer weiter in die Tasche greifen müssen. ARAG zeigt, welche rechtlichen Informationen und finanziellen Tipps es rund um die Klassenfahrt gibt.
Kosten einer Klassenfahrt
Bei einer Klassenfahrt gibt es keine Obergrenze für die Kosten. Es soll für die Eltern finanziell zumutbar sein, deshalb legen manche Schulen eine eigene Obergrenze fest. mindestens einer Informationsveranstaltung beim Bundesrat und an einer staatspolitischen Informationsveranstaltung in Berlin teilnimmt. ARAG Experten raten noch, auch örtliche Unternehmen als Sponsoren für die Klassenfahrt zu gewinnen.
Tipp: Die Internetseite des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen gibt noch weitere Informationen zum Thema Beihilfe.
Foto: © Allianz

BGH-Urteil: Reise-Umbuchungen bleiben teuer
Der BGH hat ein wichtiges Urteil in Sachen Reiseum...
mehr