Wer Wertsachen in den Kundenschließfächern einer Bank hinterlegt sollte kontrollieren, ob eine Bankschließfach-Versicherung notwendig dabei ist. Daran erinnert "Stiftung Warentest".
Wenn Bankräuber die Schließfächer einer Bank ausräumen, wird der Schaden nicht immer reguliert. Denn nicht alle Banken versichern den Inhalt der Schließfächer automatisch. Wer Wertgegenstände also in solchen Schließfächern hinterlegt, sollte nach dem Versicherungsschutz fragen.
Wie "Stiftung Warentest" berichtet, vermieten einige Kreditinstitute die Schließfächer samt Versicherung. Hier sollte kontrolliert werden, ob die Höhe des Versicherungsschutzes passt. Bei anderen kann man den Schutz dazubuchen.
Eine weitere Versicherungsmöglichkeit ist die Hausratversicherung. Bei manchen Tarifen ist der Versicherungsschutz für ein Schließfach laut "Stiftung Warentest" mit eingeschlossen.

BGH-Urteil: Reise-Umbuchungen bleiben teuer
Der BGH hat ein wichtiges Urteil in Sachen Reiseum...
mehr