Die von den einigen Krankenkassen erhobenen Zusatzbeiträge wurden bislang nur von einem Teil der Versicherten bezahlt. Das ergab eine Umfrage der "Bild"-Zeitung. Demnach hätten seit Jahresbeginn insgesamt gut eine Million Kassenmitglieder den Zusatzbeitrag noch nicht überwiesen.
So haben beispielsweise 10 Prozent der rund 4,6 Millionen Versicherten der DAK den Zusatzbeitrag noch nicht entrichtet. Auch bei der KKH-Allianz liegt der Anteil der säumigen Zahler bei ca. 10 Prozent. Dagegen zahlten sogar rund 30 Prozent der Versicherten von BKK Gesundheit und BKK für Heilberufe den Zusatzbeitrag nicht.
Rösler will Strafgebühr für Zahlungsverweigerer einführen
Aufgrund der schlechten Zahlungsmoral plant Bundesgesundheitsminister Philipp Rösler (FDP) eine Strafgebühr für Versicherte, die den Zusatzbeitrag nicht zahlen wollen. Nach Angaben des Nachrichtensenders "n-tv" sollen Zahlungsverweigerer, die die Zusatzbeiträge sechs Monate lang nicht entrichtet haben, einen extra Zuschlag zahlen.
Rund weitere 500.000 Versicherte haben in den vergangen Monaten ihre Krankenkasse gewechselt, um den Zusatzbeitrag zu umgehen. Derzeit erheben 13 gesetzliche Krankenkassen sowie drei lokale Betriebskrankenkassen einen Zusatzbeitrag, der zusätzlich zu den regulären Beiträgen zur gesetzlichen Krankenversicherung bezahlt werden muss.
Foto: © Birgit Reitz-Hoffmann/FOTOLIA

BGH-Urteil: Reise-Umbuchungen bleiben teuer
Der BGH hat ein wichtiges Urteil in Sachen Reiseum...
mehr