Tipps für Vermieter

Das Wichtigste zu Mietnebenkosten

Wer zur Miete wohnt, bekommt den Brief mindestens einmal im Jahr – die Mietneben­kosten­abrechnung. Häufig bedeuten diese Kosten einen enormen finan...

mehr

Kein Zugriff auf Kautionskonto

Ein Vermieter darf nicht während der Mietzeit über das Kautionskonto seiner Mieter verfügen. Zu diesem Urteil gelangte der Bundesgerichtshof (Az.: VI...

mehr

Wohnungsgröße vertraglich vereinbaren

Ein Mieter kann keine Mietminderung verlangen, wenn die Wohnung zu klein ist. Dies gilt zumindest, wenn der Mietvertrag keine Quadratmeterzahl auswei...

mehr

Erst nach Regulierung Geld fällig

Mieter müssen den Austausch einer Schließanlage zahlen, wenn sie den Schlüssel verloren haben. Jedoch muss der Vermieter die Anlage auch tatsächlich ...

mehr

Fristlose Kündigung bei zu kleiner Wohnfläche

Mieter können ihre Wohnung fristlos kündigen, wenn die Wohnfläche kleiner als vereinbart ist. Der Versicherer ARAG erinnert an ein Urteil des Bundes­...

mehr

Keine Mietminderung bei Bestatter im Haus

Ein Bestattungs­unternehmen als Nachbar rechtfertigt keine Mietminderung. Der Versicherer Arag erinnert an ein Urteil des Amtsgerichts Stuttgart (Az....

mehr

Das Gerüst muss weg

Mieter können ihren Vermieter Bauarbeiten an der Hausfassade untersagen. Die Zeitschrift "Finanztest" berichtet über ein Urteil des Landgericht Berli...

mehr

Funkmast auf Dach

Wird eine Mobilfunkanlange auf dem Dach errichtet, müssen alle Eigentümer zustimmen. Die Zeitschrift "Finanztest" erinnert an ein Urteil des Bundesge...

mehr

Waschmaschine in Wohnung erlaubt

Eine Waschmaschine darf nicht in der Wohnung verboten werden. Die Zeitschrift "Finanztest" berichtet über ein Urteil des Amtsgerichts Eschweiler (Az....

mehr

Wenn der Blitz die Miete trifft

Eigentümer und Vermieter erleiden immer wieder Schäden an ihrem Besitz. Doch wer zahlt, wenn die Wohnung nicht mehr bewohnbar ist? Rohrbrüche, Blitze...

mehr

Mietausfall versichern

Vermieter können sich gegen Mietausfälle versichern. Nach Angaben des Gesamtverbandes deutscher Versicherer (GDV) sei dieser Schutz in der Regel Teil ...

mehr

Mieterhöhung stillschweigend annehmen

Mieter können einer Mieterhöhung auch stillschweigend zustimmen. Der Versicherer ARAG berichtet über ein Urteil des Amtsgerichtes München (AZ 452 C 1...

mehr

Miete: Bunte Wände müssen weg

Mieter müssen vor Rückgabe des Mietobjektes die Wände in neutralen Farben streichen. Zu diesem Urteil gelangte der Bundesgerichtshof (Az. VIII ZR 416...

mehr

Katzenklappe nicht ohne Erlaubnis

Mieter dürfen nicht einfach Balkonnetze und Katzenklappen einbauen. Laut der Rechtsschutzversicherung D.A.S. können so Schadenersatzansprüche entsteh...

mehr

Tauben senken Miete nicht

Tauben auf Balkonen sind kein Grund zur Mietminderung. Der Versicherer ARAG informiert über ein Urteil des Landgerichtes Kleve (Az.: 3 S 117/85). Tau...

mehr

Da steht ein Zaun im Flur

Ein Gartenzaun darf nicht im Treppenhaus errichtet werden. Der Versicherer ARAG berichtet über ein Urteil des Amtsgerichtes Elmshorn (Az. 51 C 180/12...

mehr

Fehlende Türen sind kein Freibrief

Ein Mieter darf fristlos den Mietvertrag kündigen. Dies ist der Fall, wenn der Hausmeister ohne das Wissen des Mieters die zu mietende Wohnung betrit...

mehr

Mieter kann aus Vertrag aussteigen

Ein Mietvertrag kann für ungültig erklärt werden. Die Zeitschrift "Finanztest" berichtet über ein Urteil des Landgerichtes Karlsruhe (Az.: 9 S 394/12...

mehr

Schlüssel verloren

Verliert ein Mieter den Schlüssel für die Schließanlage, muss er die Kosten für den Austausch der kompletten Anlage zahlen. Der Versicherer ARAG beri...

mehr

Keine öffentliche Beleidigung der Nachbarn

Nachbarn dürfen trotz eines Streites nicht öffentlich beleidigt werden. Dies entschied das Amtsgericht München. (Az.: 481 C 2412/12 WEG) In dem konkr...

mehr
botMessage_toctoc_comments_811

BGH Urteile

Keine Nachrichten verfügbar.