Rechenbeispiele |
Die Anlageform in Genossenschaftsanteilen lohnt sich besonders für Familien mit Kindern, da hier neben der Grundförderung von 3 Prozent noch ein Kinderzuschlag von 256 Euro pro Kind gezahlt wird.
Hier einige Rechenbeispiele bei optimalen Beteiligungssummen:
Familien mit einem Kind - Einlagesumme: 5.200 Euro
Grundförderung | Kinderzulage | Gesamtförderung | |
Jahr 1-8 | 156 Euro | 256 Euro | 3.296 Euro |
Familien mit zwei Kindern - Einlagesumme: 5.300 Euro
Grundförderung | Kinderzulage | Gesamtförderung | |
Jahr 1-7 | 159 Euro | 512 Euro | 4.697 Euro |
Jahr 8 | 91 Euro | 512 Euro | 603 Euro |
Gesamt | 1.204 Euro | 4.096 Euro | 5.300 Euro |
Familien mit drei Kindern - Einlagesumme: 8.000 Euro
Grundförderung | Kinderzulage | Gesamtförderung | |
Jahr 1-7 | 240 Euro | 768 Euro | 7.056 Euro |
Jahr 8 | 176 Euro | 768 Euro | 944 Euro |
Gesamt | 1.856 Euro | 6.144 Euro | 8.000 Euro |
Nach acht Jahren ist der Genossenschaftsanteil durch die staatliche Eigenheimzulage zurückbezahlt. Da der Anleger noch immer im Besitz des Genossenschaftsanteils ist, wurde dieser durch die steuerfreie Eigenheimzulage quasi verdoppelt.