Kunden nutzen das Internet um Finanzfragen zu klären. Jedoch ist den meisten Verbrauchern eine Beratung durch die Hausbank wichtig. Dies ergab eine Umfrage des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes (DSGV).
Verbraucher wollen nicht auf die persönliche Beratung durch die Hausbank verzichten. Diese Aussage gaben vier von fünf Befragten bei einer Umfrage des DSGV (81 Prozent). Die Studie ergab weiter, dass Verbraucher die für Geldgeschäfte im Inter höchste Daten- und Sicherheitsstandards erwarten. Auch lehnen 60 Prozent der 2.000 Befragten das von der EU-Kommission geplante Zusammenführen von Online-Nutzer- und Kontodaten ab.
56 Prozent der befragten Verbraucher sind laut der Umfrage weiterhin überzeugt, dass in Zukunft mehr Finanzgeschäfte online abgewickelt werden. Immerhin nutzen laut der Studie 44 Prozent das Internet für Überweisungen und der Abfrage des Kontostandes. Neun von zehn Befragten erwarten hierbei hohe Standards beim Datenschutz und der Datensicherheit durch die Hausbank. Diese sehen jedoch 60 Prozent der Befragten als nicht gegeben an. Lediglich 17 Prozent teilen diese Sorgen nicht.
Als letztes zeigte die Umfrage, dass 57 Prozent der Befragten keine anderen Online-Zahlungsdienste nutzen, außer denen der Hausbank oder Sparkasse. Worauf beim Online-Banking geachtet werden sollte, erklärt Banktip in dem Ratgeber „So geht Online-Banking“.

BGH-Urteil: Reise-Umbuchungen bleiben teuer
Der BGH hat ein wichtiges Urteil in Sachen Reiseum...
mehr