Die Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt hat am 29. Januar 2015 ihre Deutschlandstipendien vergeben. Santander in Deutschland übernimmt 20 dieser Stipendien für den Zeitraum eines Jahres. Die Santander Bank unterstützt die Universität mit ihrem Namen.
Seit 1996 unterhält Santander Universidades im Rahmen des sozialen Engagements von Banco Santander Partnerschaften zu 1.200 akademischen Instituten weltweit. Die Universität Frankfurt hat bei einer Veranstaltung 511 Deutschlandstipendien ausgehändigt. Santander wird die Studierenden durch gemeinsame Projekte und durch die Option von internationalen Karrieremöglichkeiten fördern.
Das Deutschlandstipendium ist eine Initiative der Bundesregierung. Studierende, die begabt und engagiert sind, erhalten eine monatliche Unterstützung von 300 Euro. Die Hälfte des Geldes stellt ein privater Träger (Santander) zur Verfügung und die andere Hälfte der Bund. Deutschlandweit fördert "Santander Universitäten" insgesamt 80 Studierende mit dem Deutschlandstipendium.
Die Kooperation zwischen "Santander Universitäten" und der Universität Frankfurt besteht seit 2012. Das Ziel ist neben der Vergabe der Stipendien die finanzielle Unterstützung des Goethe Welcome Centres für internationale Wissenschaftler. Das Welcome Centre erleichtert den ausländischen Akademikern den Zugang zur Goethe-Universität.
Banco Santander fördert akademische Institutionen in den Bereichen Lehre und Forschung, internationale Kooperation, Wissens- und Technologietransfers, Unternehmensinitiativen sowie Austauschmöglichkeiten für Studenten und Innovation.
Foto: © Santander Consumer Bank AG

BGH-Urteil: Reise-Umbuchungen bleiben teuer
Der BGH hat ein wichtiges Urteil in Sachen Reiseum...
mehr