Benutzerdaten für Online-Banking speichert das aktuelle Apple-Betriebssystem Mac OSX 10.7.3 in einigen Fällen im Klartext. Die Sicherheitslücke soll nur bei Apple-Nutzer auftreten, die durch ein Update auf die neue Version gewechselt sind.
Auf Apple-Computern, die per Update auf Mac OSX 10.7.3 aktualisiert wurden, finden sich Passwörter beispielsweise für Online-Banking im Klartext gespeichert. Davor warnt das IT-Portal "Computer Reseller News" (crn.de).
Die Sicherheitslücke soll Nutzer treffen, die ihre Passwörter mit dem Programm FileVault aus älteren Mac OSX-Versionen verschlüsselt speichern. Die Sicherheitsexperten forderten kürzere Aktualisierungszyklen bei Apple, um solche Sicherheitslücken zeitnah zu schließen, berichtet "crn.de".

BGH-Urteil: Reise-Umbuchungen bleiben teuer
Der BGH hat ein wichtiges Urteil in Sachen Reiseum...
mehr