Die Berliner Volksbank führt zum Oktober 2013 einige Änderungen beim Online-Banking durch. Dabei geht es zum Beispiel um die Darstellung der Konten.
Ab Anfang Oktober 2013 werden die Masken für Überweisungs- und Lastschriftaufträgen bei der Berliner Volksbank anders aussehen. Das Kreditinstitut passt die Formulare den Anforderungen des SEPA-Formats an. Bei SEPA handelt es sich um das einheitliche Zahlungsverfahren für den Euroraum. Der Wechsel der Verfahren erfolgt zum Februar 2014.
Die Kontonummer wird nun als IBAN dargestellt. Bei der International Bank Account Number handelt es sich um die internationale, standardisierte Kontonummer. Die bisherige Nummer wird bei der Berliner Volksbank hervorgehoben. Passend zur Veränderung bei den die Masken für Überweisungs- und Lastschriftaufträgen werden Empfängerdaten nun bei der Eingabe in das SEPA-Datenformat konvertiert.
Außerdem werden bestehende Vorlagen in das SEPA-Format umgestellt. Wichtig hier: Unter Umständen werden nicht alle Vorlagen geändert. Das liegt laut der Berliner Volksbank daran, dass nicht alle Kreditinstitute die Erstellungsmethode zur Erzeugung ihrer IBAN veröffentlicht haben.
Eine weitere Neuerung: Die Rückgabe von SEPA-Lastschriften ist für Privatkunden nun im Online-Banking der Berliner Volksbank möglich.
Für einige der SEPA-Funktionen ist JavaScript notwendig. Das Kreditinstitut rät denjenigen Verbrauchern, die JavaScript deaktiviert haben, die URL der Bank für JavaScript zuzulassen.

BGH-Urteil: Reise-Umbuchungen bleiben teuer
Der BGH hat ein wichtiges Urteil in Sachen Reiseum...
mehr