Etwas die Hälfte der Deutschen sieht in dem Euro eher Nachteile. In einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des Nachrichtensender N24 sprachen sich 56 Prozent der Befragten gegen den Euro aus. Nur 39 Prozent glauben, dass Deutschland vom Euro profitiert.
Im Bezug auf die Krise in Griechenland spricht sich eine Mehrheit von 61 Prozent gegen einen Schuldenerlass aus. Klar ist jedoch für die meisten, dass die Banken an den Kosten der Krise beteiligt werden müssen - auch wenn dabei die Gefahr einer Insolvenz besteht. 59 Prozent der Befragten würden für die Euro-Rettung eine Bankenpleite in Kauf nehmen. Nur 33 Prozent möchten eine Bankenpleite um jeden Preis verhindern.
Schlechtes Krisenmanagement der Regierung
An dem Euro-Frust der Deutschen ist offenbar auch die Bundesregierung nicht ganz schuldlos. 62 Prozent der Befragten beurteilen das Krisenmanagement der Regierung als "eher schlecht". Nur 22 Prozent halten die Rettungsversuche der Bundesregierung für "eher gut". Die Umfrage erstellte das Meinungsforschungsinstitut Emnid für N24.

BGH-Urteil: Reise-Umbuchungen bleiben teuer
Der BGH hat ein wichtiges Urteil in Sachen Reiseum...
mehr