Die Zahl der Deutschen, die das Bezahlen per Handy ablehnt, sinkt. Laut einer repräsentativen Umfrage der Kommunikationsberatung Faktenkontor und des Marktforschers Toluna sehen die Verweigerer keine Vorteile im Bezahlen mit Handy gegenüber anderen Bezahlsystemen.
Laut der Umfrage lehnen 45 Prozent der befragten Deutschen das Bezahlen mit dem Handy ab. Im März waren es noch 60 Prozent. 47 Prozent derjenigen, die dieses Bezahlsystem nicht nutzen wollen, halten es für unbequemer als Bargeld oder EC-Karten. Mit 42 Prozent landen Sicherheitsbedenken wie Datenmissbrauch oder falschen Abbuchungen auf Platz zwei.
Diejenigen, die dem Bezahlen per Handy aufgeschlossen gegenüberstehen oder es bereits nutzen, sehen das Haupteinsatzgebiet beim Fahrkarten- und Parkscheinkauf. Weniger hilfreich halten sie es für Einkäufe beim Bäcker oder für den Friseurbesuch. 23 Prozent der Befragten würden das Handy nur nutzen, um Beträge bis zehn Euro zu bezahlen. 19 Prozent würden es auch bei Beträgen über 100 Euro einsetzen.

BGH-Urteil: Reise-Umbuchungen bleiben teuer
Der BGH hat ein wichtiges Urteil in Sachen Reiseum...
mehr