Die Kreditinstitute bekommen verstärkt Konkurrenz. Laut "Capital" will Centralway eine Banklizenz beantragen. Das Unternehmen bietet eigentlich Apps an.
Unternehmen, die in Europa Bankgeschäfte betreiben, brauchen eine Bankenlizenz. Centralway will nun eine beantragen. Das Unternehmen will den Fokus dabei auf das Mobile-Banking setzen. Dabei geht es Centralway um die Nutzeroberfläche, nicht um eigene Bankprodukte. Diese will das Unternehmen nämlich nicht anbieten.
Centralway-Gründer Martin Saidler erklärte dazu gegenüber "Capital": "Das Bankgeschäft teilt sich künftig auf in Anbieter wie Centralway, die Kundenbeziehungen managen, und die Banken, die abwickeln. Wir sehen die Banken eher in einer Rolle wie die Stromkonzerne, die die Grundversorgung sicherstellen."
Saidler rechnet damit, dass Bankgeschäfte zukünftig fast nur über Apps laufen werden. Sollten sich Unternehmen nicht darauf einstellen, so könne dies für sie das Ende bedeuten. Diese Einschätzung deckt sich zumindest bei Mobile-Payment nicht mit Umfragen unter den Deutschen. So halten viele Optionen wie Mobile-Payment für unsicher, die meisten Verbraucher zahlen lieber mit Bargeld.

BGH-Urteil: Reise-Umbuchungen bleiben teuer
Der BGH hat ein wichtiges Urteil in Sachen Reiseum...
mehr