Vermieter: Einfache Kündigung ohne Anwalt zumutbar 

Für ein einfaches Kündigungsschreiben darf ein Großvermieter seinem Mieter keine Anwaltkosten berechnen. Der Bundesgerichtshof (BGH) hat jetzt entschieden, dass einem gewerblichen Großvermieter zugetraut werden darf, dass er eine einfache Kündigung wegen Mietverzug selbst formuliert (Az.: VIII ZR 271/09) - ohne Hilfe eines Anwalts. 

Im Streitfall hatte eine Wohnungsunternehmen Mietern gekündigt, die für ihre Wohnung mit der Miete zwei Monate in Rückstand geraten waren. Das Unternehmen wollte mit seiner Klage die Räumung der Wohnung und die Zahlung von Rechtsanwaltskosten für das Kündigungsschreiben in Höhe von 402,82 Euro erreichen.

Die Richter entschieden jetzt in letzter Instanz, dass der Mieter keine Kosten ersetzen muss, die nicht erforderlich sind. Der vorliegende Fall einer Kündigung wegen Zahlungsverzug sei so einfach gelagert, dass der Vermieter keiner anwaltlichen Unterstützung bedarf. Das gilt auch, wenn der gewerbliche Vermieter keine eigene Rechtsabteilung besitzt.

Foto: © James Steidl

Baufinanzierung Vergleich
Finden Sie die besten
Bauzinsen und die
individuell passende
Finanzierung für
Ihren Wohntraum

Welches Girokonto ist das Beste?
Vergleichen, abschließen & sparen!
Jetzt mit 250€ Start-Bonus

Wer bei der Auswahl seiner Kreditkarte auf versteckte Gebühren und überflüssige Extraleistungen achtet, spart später viel Geld.
Welche Kreditkarte ist die Beste? Hier schnell & einfach vergleichen!