Die Bundesregierung will die elektronische Rechnung ohne digitale Signatur weiterhin durchsetzen. Wie "Heise Online" berichtet, soll eine Entscheidung dazu nach der Sommerpause getroffen werden.
Die Regierung will die Ausstellung und den Versand von elektronischen Rechnungen vereinfachen. Dabei soll keine qualifizierte digitale Signatur mehr nötig sein. Um das durchzusetzen, will die Bundesregierung den Vermittlungsausschuss zum Steuervereinfachungsgesetz anrufen. Der Bundesrat hatte der Gesetzesvorlage nicht zugestimmt.
Auch die Ausstellung von e-Rechnungen ohne Signatur ist im Bundesrat gescheitert. Sie müssen weiterhin qualifiziert signiert werden. Die qualifizierte Signatur konnte sich jedoch in Deutschland bislang nicht durchsetzen. Deshalb will die Bundesregierung auch den elektronischen Gehaltsnachweis ELENA einstellen. Zurzeit sollten die Arbeitgeber jedoch weiter ihre ELENA-Meldung monatlich abgeben, da die gesetzliche Lage noch nicht geklärt ist.

BGH-Urteil: Reise-Umbuchungen bleiben teuer
Der BGH hat ein wichtiges Urteil in Sachen Reiseum...
mehr