Kunden von Direktbanken investieren doppelt so oft in nachhaltige Geldanlagen wie Kunden von Großbanken. 13 Prozent der Kunden von Direktbanken investieren in Geldanlagen mit ökologischem oder sozialem Hintergrund. Das hat das Meinungsforschungsinstitut Forsa im Auftrag der comdirect bank ermittelt.
Grüne Geldanlagen immer noch weitgehend unbekannt
Unter den Kunden von Großbanken legen nur sieben Prozent ihr Geld in nachhaltigen Geldanlagen an. Bei Volks- und Raiffeisenbanken ermittelte Forsa sogar nur einen Wert von drei Prozent. Die Umfrage ergab weiterhin, dass mehr als die Hälfte der Deutschen noch nie etwas von nachhaltigen Geldanlagen gehört hat. 58 Prozent der Befragten waren grüne oder soziale Geldanlagen unbekannt.
Grüne Geldanlagen: Rendite mit gutem Gewissen
Grüne Geldanlagen bieten die Möglichkeit, neben dem Sparen noch einen guten Zweck zu unterstützen. Mit dem angelegten Geld können beispielsweise Umwelttechnologien gefördert, erneuerbare Energien gewonnen oder auch naturgemäße Produktionsweisen mit humanen Arbeitsbedingungen betrieben werden.
Anbieter grüner Geldanlagen knüpfen die Verwendung der Geldmittel an bestimmte Kriterien. Das kann der Ausschluss bestimmter Investitionsbereiche wie beispielsweise Chemie oder Atomkraft sein oder die Maßgabe, nur in soziale Förderobjekte oder erneuerbare Energien zu investieren.