Die Europäische Zentralbank (EZB) senkt den Leitzins auf 0,50 Prozent. Das ist der niedrigste Zinssatz seit der Einführung der gemeinsamen Währung Euro.
Die EZB reagiert auf die Rezession in Europa und senkt den Hauptrefinanzierungssatz um 0,25 Prozentpunkte. Dieser neue Leitzins von 0,50 Prozent gilt als Maßstab für Geldanlagen bei den Banken. Die Möglichkeit ist groß, dass Banken die Zinssätze für ihre Sparangebote anpassen. Der Verbraucher bekommt in diesem Fall weniger Zinsen für sein Geld.
Die Zentralbank änderte auch den Spitzenrefinanzierungssatz von 1,50 auf 1,00 Prozent. Dieser gilt, wenn Banken kurzfristig von der EZB Geld leihen. Hingegen bleibt der Einlagesatz von 0,00 Prozent unverändert. Banken können zu diesem Zinssatz kurzfristig bei der EZB ihr Geld anlegen.

BGH-Urteil: Reise-Umbuchungen bleiben teuer
Der BGH hat ein wichtiges Urteil in Sachen Reiseum...
mehr