Die BaFin kontrolliert verstärkt die Aufsichtsräte von Banken. Zurzeit laufen laut "FTD"-Berichten zehn Abberufungsverfahren.
Diese Art der Kontrolle ist erst durch die Finanzkrise möglich geworden, davor wurden die Aufsichtsräte nicht überwacht. Während der Krise gerieten die Aufsichtsräte in die Kritik, da sie die riskanten Geschäfte der Banken nicht unterbunden hatten.
BaFin will Aufsichtsräte abberufen
Durch die neuen Befugnisse kann die BaFin Tätigkeitsverbote für Aufsichtsräte erklären oder sie von ihrer Position abberufen. Bei den jetzigen Verfahren geht es um mangelnde Kompetenz und Zuverlässigkeit und um Aufsichtsräte, die zu viele Kontrollmandate innehaben.
Die Aufsichtsräte werden durch die BaFin angehört und dann, wenn nötig, abgerufen. Laut "FTD" erwartet die BaFin allerdings einige freiwillige Rücktritte.

BGH-Urteil: Reise-Umbuchungen bleiben teuer
Der BGH hat ein wichtiges Urteil in Sachen Reiseum...
mehr